Lawblog

Gesell­schaft und Recht befin­den sich in ste­ti­gem Wan­del. Mit unse­rem Law­blog berich­ten wir in losen Abstän­den über rele­van­te Ent­wick­lun­gen mit recht­li­chem Bezug. Wir freu­en uns, wenn Sie von unse­rem kos­ten­lo­sen Ser­vice Gebrauch machen. Ergän­zend hal­ten wir Sie mit unse­rem halb­jähr­li­chen News­let­ter auf dem Laufenden.

Der arbeitsrechtliche Prozess

Die meisten Arbeitsverhältnisse sind von einem Machtungleichgewicht zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geprägt. Zum einem steht dem Arbeitgeber in der Regel ein grosses Angebot an potenziellen Arbeitnehmern zur Verfügung. Der Arbeitnehmer hingegen ist in der Stellenwahl oft eingeschränkt. Zudem ist der Arbeitgeber meist finanzstärker als der Arbeitnehmer.

Extremsport – wenn das Hobby zum Risiko wird

Klassische Sportarten wie Wandern, Biken oder Skifahren erfreuen sich in der Schweiz grosser Beliebtheit. Jedoch können sportliche Aktivitäten bei unsachgemässer Ausführung schnell immense finanzielle Folgen nach sich ziehen. Nicht selten geraten ungeübte Sport-ler gar in die Schlagzeilen, weil aufwändige Rettungen betrieben werden müssen. Wer in solchen Fällen die Kosten trägt, ist nicht immer eindeutig.

Die Sanierung mittels Auffanggesellschaft

Illiquidität, Fehlinvestitionen, Folgen der Covid-19-Pandemie – es gibt viele Gründe, weshalb ein Unternehmen in eine wirtschaftlich schwierige Lage gerät. Befindet sich ein Unternehmen in der Schieflage, gehört es zu den Pflichten der Gesellschaftsorgane, Sanierungsmassnahmen einzuleiten. Leider werden die Vorzeichen der Krise oft zu spät erkannt und der Konkurs steht bereits vor der Tür.