Lawblog

Gesell­schaft und Recht befin­den sich in ste­ti­gem Wan­del. Mit unse­rem Law­blog berich­ten wir in losen Abstän­den über rele­van­te Ent­wick­lun­gen mit recht­li­chem Bezug. Wir freu­en uns, wenn Sie von unse­rem kos­ten­lo­sen Ser­vice Gebrauch machen. Ergän­zend hal­ten wir Sie mit unse­rem halb­jähr­li­chen News­let­ter auf dem Laufenden.

Schriftlichkeit des Konkurrenzverbots – optional oder zwingend?

Vermehrt liegt die Gefahr für ein Unternehmen darin, dass ehemalige Mitarbeitende ihr Know-How in einem Konkurrenzunternehmen einsetzen. Wie kann das verhindert werden? Mit einem nachvertraglichen Konkurrenzverbot kann dieses Risiko minimiert werden und ein ehemaliger Mitarbeiter bei Konkurrenzierung mit einer Strafe belegt werden.

Rechtliche Hürden für LGBTQIA+-Personen in der Schweiz

In den letzten Jahren wurde die Rechtsstellung von LGBTQIA+-Personen in der Schweiz erheblich verbessert. Im Grundsatz wurden die Rechte an jene heterosexueller Paare angeglichen und vereinheitlicht. So können seit dem 1. Juli 2022 auch gleichgeschlechtliche Paare den Ehebund eingehen. Wurde auch das Erb- und Adoptionsrecht angeglichen?