Vorsorge als Frau: Selbstbestimmt und abgesichert in jeder Lebensphase
Frauen stehen in der Altersvorsorge vor besonderen Herausforderungen. Babypausen, Teilzeitarbeit oder Betreuungsaufgaben führen oft zu Lücken in der beruflichen und privaten Vorsorge. Deshalb ist es umso wichtiger, sich rechtzeitig mit den eigenen finanziellen Aspekten auseinanderzusetzen.
Schriftlichkeit des Konkurrenzverbots – optional oder zwingend?
Vermehrt liegt die Gefahr für ein Unternehmen darin, dass ehemalige Mitarbeitende ihr Know-How in einem Konkurrenzunternehmen einsetzen. Wie kann das verhindert werden? Mit einem nachvertraglichen Konkurrenzverbot kann dieses Risiko minimiert werden und ein ehemaliger Mitarbeiter bei Konkurrenzierung mit einer Strafe belegt werden.
Rechtliche Hürden für LGBTQIA+-Personen in der Schweiz
In den letzten Jahren wurde die Rechtsstellung von LGBTQIA+-Personen in der Schweiz erheblich verbessert. Im Grundsatz wurden die Rechte an jene heterosexueller Paare angeglichen und vereinheitlicht. So können seit dem 1. Juli 2022 auch gleichgeschlechtliche Paare den Ehebund eingehen. Wurde auch das Erb- und Adoptionsrecht angeglichen?